admin

Kirmes 2025

Erstmalig Bogenschießen auf der Kirmes.

Zum ersten Mal konnten wir auf der Holzhauser Kirmes an zwei Tagen Bogenschießen anbieten. Samstagmittag ging es mit dem Aufbau los – sowohl Klappscheiben als auch Kuscheltiere standen als Ziele zur Auswahl. Damit wurden die verschiedenen Arten Bogen zu schießen reflektiert – entweder auf Scheiben oder im Gelände-Parcours.

Wusstest du schon?

Möglich war dieses Angebot durch spezielle Pfeile („LARP-Pfeile“), die statt einer normalen Spitze eine Schaumstoff-Polsterung besitzen.

Erstmalig Bogenschießen auf der Kirmes.


Nach einem ruhigen Start fand das kostenlose Angebot ab dem Nachmittag Anklang. Insbesondere die jüngeren Kirmesbesucher brachten viel Interesse und Ehrgeiz mit und freuten sich über jede umgeklappte Scheibe oder ein heruntergeschubstes Kuscheltier. Natürlich kamen die (Groß-)Eltern nicht zu kurz und konnten ihr Können ebenfalls unter Beweis stellen. In den Gesprächen kam mehrfach die überraschte Feststellung auf, dass wir als Bogensport-Abteilung des BSV im Ort ansässig sind. Über die gesteigerte Wahrnehmung unseres Sportes haben wir uns sehr gefreut. Außerdem hat auch uns das Angebot viel Spaß gemacht, weshalb wir auf eine Wiederholung im nächsten Jahr hoffen.

Kirmes 2025 Weiterlesen »

Fackelschießen 2025

Bis in die Nacht hinein schießen

Das Fackelschießen hat sich als Highlight im Spätsommer etabliert. Zuerst stand ein geselliges Zusammenkommen mit Gegrilltem und Buffet im Fokus. Die Auswahl an leckerem Essen war auch dieses Mal wieder groß. Sobald der Hunger gestillt war, ging es zum Hauptteil über. Mit Einsetzen der Dämmerung wurden die Fackeln und ein Feuerkorb angezündet, was für eine besondere Atmosphäre sorgte.

Wusstest du schon?

Mit leuchtenden Nocken und einer langen Belichtungszeit lässt sich der Pfeilflug sichtbar machen.

Bis in die Nacht hinein schießen.


Selbst als es schon dunkel war, lieferten die Fackeln noch ausreichend Beleuchtung, um noch schießen zu können. Allerdings war das deutlich schwieriger als am Tag, da insbesondere die Pfeile schwer zu sehen waren. Somit wurde man selbst auf kurze Distanzen von den genauen Ergebnissen überrascht.

Fackelschießen 2025 Weiterlesen »

Platzpflege 2025

Der Bogensportplatz Auf dem Volke erstrahlt in neuem Glanz

Am 23.08.2025 kamen rund 20 fleißige Helfer und Helferinnen zusammen, um dem Bogensportplatz „Auf dem Volke“ wieder etwas zu pflegen. Zunächst war die Sonne etwas zögerlich, kam aber angesteckt von der guten Laune letztendlich doch hervor. Selbst die lange Liste der nötigen Arbeiten senkte weder Laune noch Motivation. Vom Streichen beider Schutzwände über das Versetzen von Scheiben und das Abtrennen des Containers in Fußballer und Bogensport Seite bis hin zum Setzen neuer Markierungen gab es viel zu tun.

Wusstest du schon?

Jedes Mal stehen bei der Platzpflege andere Arbeiten im Mittelpunkt.

Der Bogensportplatz Auf dem Volke erstrahlt in neuem Glanz


Dank aller Beteiligten konnte eine Aufgabe nach der anderen als „erledigt“ abgehakt werden. Gegen 18 Uhr war dann auch der letzte Farbeimer leer und alles an seinem neuen Platz. Nun wurde der Grill gestartet und der entspannte Teil des Arbeitseinsatzes eingeläutet. Gleichzeitig markierte das Grillen den Start des Fackelschießens.

Platzpflege 2025 Weiterlesen »

AdV März 2025

Start der Draußensaison

Am 29. März trafen sich einige Mitglieder um den Platz „Auf dem Volke“ für die Saison im Freien 2025 vorzubereiten. Die Scheiben wurden auf die Ständer gebracht, kleine Reparaturen an den Ständern vorgenommen und das Pflaster sowie die Schießlinie gereinigt.

Alles ist vorbereitet und ab dem 1. April findet für die Jugend und die Erwachsenen das Training draußen statt. Die Schüler folgen am 12. April.

AdV März 2025

Start der Draußensaison Weiterlesen »

Cloutschießen 2024

Cloutschießen bei allerschönstem Spätsommerwetter

Zum Saisonabschluß trafen sich Schüler, Jugendliche und Erwachsene auf einer extra für dieses Event freundlicherweise zur Verfügung gestellten Wiese. Wir stellten zwei Pylonen mit Stab als Ziel in 50m und 100m Entfernung auf. Unsere gleizeitig gespannten Bögen richteten wir gen Himmel und ließen die Pfeile im hohen Bogen Richtung Ziel fliegen.

Wusstest du schon?

Der Name “Cloutschießen” kommt von der Fahne, die als Ziel gilt. Diese wird im Englischen “Clout” genannt.

Cloutschießen bei allerschönstem Spätsommerwetter


Möglichst nahe der Clout sollten die Pfeile stecken bleiben, was schon recht kniffelig war, weil das Ziel nicht direkt anvisiert wird.
Die Wiese war nun mit Pfeilen gespickt, die wir alle zusammen wiedergefunden und eingesammelt haben.
Der Spaßfaktor stand bei unserer gelungenen Veranstaltung im Vordergrund.

Cloutschießen 2024 Weiterlesen »